Die Reiseimpfung zählt zwar nicht zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Dennoch erstattet nach Angaben des Centrums für Reisemedizin (CRM) mittlerweile etwa jede zweite gesetzliche Kasse die Impfungen für den privaten Auslandurlaub als sogenannte “freiwillige Leistung”. Das CRM hatauf seiner Website eben jene Kassen zusammengestellt, die die Kosten der Impfung*** weiter lesen ***

Impfschutz im Urlaub ist Ihre Gesundheitsversicherung. Wer einen Urlaub plant, investiert viel Geld in die schönste Zeit des Jahres. Doch damit aus dem Traumurlaub kein Alptraumurlaub wird, muß nicht nur Petrus mitspielen, sondern auch Ihre Gesundheit. Dabei ist es mit einer Auslandskrankenversicherung nicht getan. Denn diese kann auch vor Ansteckung*** weiter lesen ***

Mit den ersten Sonnenstrahlen ebbt aktuell auch die Grippewelle etwas ab. Ein zweiter Gipfel ist nochmal im März zu erwarten, wer touristisch noch westwärts unterwegs ist sollte sich zumindest auch jetzt noch gegen Grippe impfen lassen. Patienten über 60 und chronisch Erkrankte sollten auch gegen Pneumokokken (bakterielle Lungenentzündung) geimpft sein.*** weiter lesen ***

Wer im eigenen Land oder im europäischen Ausland Urlaub macht, denkt oft nicht an die Notwendigkeit von Reiseimpfungen. Eine Impfung gegen die von Zecken übertragene Hirnhautentzündung FSME ist aber schon bei Reisen in den Süden Deutschlands empfehlenswert. Gerade in Bayern und Baden-Württemberg zählen die meisten Landkreise zu den vom Robert-Koch-Institut*** weiter lesen ***

Die humanen Papillomaviren (HPV, engl. human papilloma virus) bilden eine Gruppe von DNA-Viren, die in mittlerweile mehr als 150 verschiedene Typen eingeteilt werden. Die HPV sind unbehüllte, doppelsträngige DNA-Viren (dsDNA) und gehören zu den Papovaviren. Sie befallen sogenannte Epithelzellen der Haut oder verschiedener Schleimhäute und verursachen bei den infizierten Zellen*** weiter lesen ***